Untermenü
Schiedsamtszeitung, Jahrgang 1988
Nutzen Sie folgendes Suchformular, um die Anzahl der angezeigten Artikel einzuschränken.
 .
Jahrgang 1988
Heft 1
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | Zum Jahreswechsel | |
12 | BDS-Vorstand | |
14 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Kaiserslautern/Landau/Zweibrücken | |
15 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Bochum | |
15 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Hanau | |
16 | Ehrungen und Glückwünsche | |
2 | Klein, Wolfgang, Nothdurft, Werner; Reitemeier, Ulrich; Schröder, Peter, Mitarbeiter des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim - Schlichtungsgespräche — unter die Lupe genommen |
Heft 2
Seite | Artikel | |
---|---|---|
17 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Fragen zum Buchwerk und zum Schriftgut des Schiedsmanns | |
23 | Serwe, Andreas, Referendar in Bochum - Zum Begriff des gefährlichen Werkzeugs bei § 223a StGB | |
25 | Borchert, Hans- Ulrich, Richter am Amtsgericht Göttingen - Die Anwaltsgebühren in Privatklagesachen | |
25 | Die Einwendungen der Antragstellerin gegen die Kostenrechnung des Schiedsmanns vom 23. Mai 1987 werden zurückgewiesen. AG Gütersloh, Beschl. v. 6. 7. 1987 | |
29 | BDS-Vorstand | |
30 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Aachen | |
30 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Hannover-Bückeburg | |
31 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Darmstadt | |
32 | Ehrungen und Glückwünsche | |
32 | Nachrufe |
Heft 3
Seite | Artikel | |
---|---|---|
33 | Borchert, Hans- Ulrich, Richter am Amtsgericht Göttingen - Die Anwaltsgebühren in Privatklagesachen | |
34 | Kay, Wolfgang, Erster Polizeihauptkommissar, Kreispolizeibehörde Siegen - Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schiedsmann | |
40 | Landtag Rheinland-Pfalz: Große Anfrage der SPD-Fraktion (auszugsweise) | |
42 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 11 | |
43 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 12 | |
44 | Buchbesprechung | |
44 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 13 | |
45 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Kiel | |
46 | Ehrungen und Glückwünsche | |
46 | Nachrufe | |
47 | Pressespiegel |
Heft 4
Seite | Artikel | |
---|---|---|
49 | 12. Vertreterversammlung des BDS vom 13.—15.10.1988 | |
50 | Kay, Wolfgang, Erster Polizeihauptkommissar, Kreispolizeibehörde Siegen - Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schiedsmann | |
53 | Bode, W, Schiedsmann in Göttingen - Andere Länder — andere Sitten | |
54 | Serwe, Dr., L. H. - Folgen der Neuordnung zu § 223a StGB, Anstiftung | |
56 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Gedanken zu Kostenproblemen im Sühneverfahren | |
59 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 14 | |
60 | BDS-Vorstand | |
60 | Hessen | |
61 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Münster | |
61 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Trier | |
62 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Dortmund | |
63 | Schleswig-Holstein | |
64 | Ehrungen und Glückwünsche | |
64 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Lübeck |
Heft 5
Seite | Artikel | |
---|---|---|
65 | Ehrungen und Glückwünsche | |
66 | Weber, Eberhard, Direktor des Amtsgerichts Langen/Hessen - »Das Protokoll« | |
69 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Gedanken zu Kostenproblemen im Sühneverfahren | |
71 | Borchert, Hans- Ulrich, Richter am Amtsgericht Göttingen - Dummerjungenstreich oder Sachbeschädigung | |
71 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Nochmals »Die Rechtsanwaltsgebühren in Privatklagesachen« | |
72 | Möhle, Friedrich, Schiedsmann in Pattensen - Der Schiedsmann Knolle und seine Kaiserliche Postkutsche | |
73 | Hessen - Gesetz zur Aufhebung von Bußgeldvorschriften und anderer Rechtsvorschriften. | |
73 | Hessisches Ministerium der Justiz - Nr. 5 Zuständigkeit der Schiedsmänner, Runderlass des Ministerium der Justiz … | |
73 | Nordrhein-Westfalen - Der Justizminister zur Frage ob und inwieweit die Sozialhilfe die Gebühren und Auslagen des Schiedsmanns übernimmt | |
74 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 15 | |
75 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 16 | |
76 | BDS-Vorstand | |
76 | Niedersachsen | |
77 | Ehrungen und Glückwünsche | |
77 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Hannover-Bückeburg | |
78 | Nachrufe | |
78 | Pressespiegel |
Heft 6
Seite | Artikel | |
---|---|---|
81 | Metten, Klaus, Direktor des Amtsgerichts Gelsenkirchen-Buer - Zur Änderung der Verwaltungsvorschriften zur Schiedsmannsordnung für das Land Nordrhein-Westfalen | |
83 | Weber, Eberhard, Direktor des Amtsgerichts Langen/Hessen - »Das Protokoll« | |
86 | Scholten, Hans Joseph, M. A., Richter am Landgericht - Vergleich, Anerkenntnis und Verzicht im Güteverfahren | |
89 | Die Behauptung, der Privatkläger habe eine Anzeige gegen einen infolge Trunkenheit fahruntüchtigen Kraftfahrer erstattet, ist nicht geeignet, den Privatkläger herabzusetzen oder in der Ehre zu kränken. Andersartige Ansichten auch großer Bevölkerungskreise | |
89 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Kostenprobleme — Betrachtungen zu einem Beschluss des Amtsgerichts Gütersloh vom 6. Juli 1987 | |
92 | BDS-Vorstand | |
92 | Saarland | |
94 | Bund Berliner Schiedsmänner | |
96 | Ehrungen und Glückwünsche | |
96 | Nachrufe |
Heft 7
Seite | Artikel | |
---|---|---|
100 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Kostenprobleme — Betrachtungen zu einem Beschluss des Amtsgerichts Gütersloh vom 6. Juli 1988 | |
102 | Buchberger, Horst, Justizamtmann, Amtsgericht Münster - Zersplitterung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Schiedsmannswesens | |
104 | Der Beweis für den Zugang eines Schreibens kann nicht — auch nicht nach dem ersten Anschein — durch den Beweis der Aufgabe zur Post ersetzt werden. LG Frankfurt, Urt. v. 19.1.1987— 2/24 S 275/85 | |
104 | Die Bestimmung des § 626 Abs. 2 BGB findet auf die außerordentliche Kündigung eines Lehrgangsvertrages für Kurse von Jiu-Jitsu, Bodybuilding und Fitness keine Anwendung. LG Hamburg, Urt. v. 25. 2.1987 — 2 S 126/86 | |
105 | Gibt ein Künstler selbstgemalte Bilder zum Sperrmüll, so liegt darin keine Eigentumsaufgabe, sondern nur eine an den Träger der Müllabfuhr gerichtete Erklärung zur Vernichtung der Bilder. LG Ravensburg, Urt. v. 3. 7. 1987 | |
107 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 17 | |
108 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 18 | |
109 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Hannover-Bückeburg | |
109 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Recklinghausen-Marl-Dorsten | |
110 | Ehrungen und Glückwünsche | |
111 | Pressespiegel | |
97 | Weidermann, Dr., Ortfried, Direktor des Amtsgerichts Hattingen - Auf gute Nachbarschaft. Vom Anspruch auf Ruhe und vom Recht auf Lärm | |
98 | Weber, Eberhard, Direktor des Amtsgerichts Langen/Hessen - Zum »Ordnungsgeld« |
Heft 8
Seite | Artikel | |
---|---|---|
113 | Metten, Klaus, Direktor des Amtsgerichts Gelsenkirchen-Buer - Zur Erweiterung der sachlichen Zuständigkeit des Schiedsmannes in zivilrechtlichen Streitigkeiten | |
114 | Rustige, F., Schiedsmann in Eitorf - Der Zeuge in der Güteverhandlung | |
116 | Serwe, Dr., L. H. - Welche Bücher benötigt der Schiedsmann? | |
119 | Der Reisende, der in Mallorca Unterkunft in einem einfachen, an einer Straße gelegenen Hostal bucht, muss darauf gefasst sein, nachts durch Kraftfahrzeuge und krakeelende Fußgängerscharen gestört zu werden, und kann wegen solcher Lärmbelästigungen nicht M | |
120 | Der Anspruch des Mieters von Wohnraum, wegen eines vom Nachbargrundstück ausgehenden Baulärms den Mietzins zu mindern, wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Vermieter als Eigentümer die Lärmbelästigung ohne Anspruch auf Ausgleichszahlung dulden muss | |
120 | Fällt ein Jagdhund auf einem Privatgrundstück eine Gans an und verliert die Eigentümerin bei dem Versuch, den Hund zu vertreiben u.a. ein Brilliantherz im Wert von 2.400,—DM, so haftet der Tierhalter allein und uneingeschränkt. LG Aurich, Urt. v. 27. 5. 1 | |
120 | Setzt der Mieter trotz längerer Kenntnis von Sachmängeln den Mietvertrag fort, zahlt er insbesondere vorbehaltlos den vollen Mietzins, ohne Beanstandungen zu erheben, so verliert er das Recht, Minderung geltend zu machen, auch für die Zukunft. OLG Düsseld | |
121 | Die in einem Presseartikel enthaltene Behauptung, eine regional bekannter Politiker habe auf einer Geburtstagsfeier seine Mutter geschlagen, stellt auch dann eine rechtswidrige Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Betroffenen dar, wenn die Behauptung | |
122 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 19 | |
123 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 20 | |
124 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 21 | |
125 | BDS-Vorstand | |
126 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Kiel | |
126 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Wiesbaden | |
127 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Bochum | |
128 | Ehrungen und Glückwünsche | |
128 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Saarlouis |
Heft 9
Seite | Artikel | |
---|---|---|
129 | Grußwort zur 12. Vertreterversammlung des Bürgermeisters der Stadt Sankt Augustin, Karl Gatzweiler | |
130 | Seidel, Winfried, Direktor des Amtsgerichts Hagen - Fragen zur Bemessung des Schmerzensgeldes | |
133 | Weber, Eberhard, Direktor des Amtsgerichts Langen/Hessen - Kann oder muss der Schiedsmann bei nachbarrechtlichen Streitigkeiten das betroffene Grundstück in Augenschein nehmen? | |
134 | Borchert, Hans- Ulrich, Richter am Amtsgericht Göttingen - Haftet der Hauseigentümer für Dachlawinenschäden? | |
136 | Der Mieter hat das Mietobjekt auch dann zurückgegeben, wenn er dem Vermieter nicht sämtliche Schlüssel überlassen hat, der Vermieter aber mit weiteren Schlüsseln einverständlich über die Mietsache verfügen kann. OLG Düsseldorf Urt. v. 19. 2.1987 — 10 U 13 | |
138 | Rückforderungsansprüche des Mieters wegen überzahlter Heizkosten verjähren bei fortbestehendem Mietverhältnis nach Ablauf von vier Jahren. OLG Hamburg, Rechtsentscheid v. 19. 1. 1988 | |
139 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 22 | |
140 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 23 | |
141 | BDS-Vorstand | |
141 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 24 | |
142 | Nordrhein- Westfalen | |
143 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Dortmund | |
143 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Itzehoe | |
144 | Ehrungen und Glückwünsche | |
144 | Nachrufe |
Heft 10
Seite | Artikel | |
---|---|---|
145 | Schäfer, Heinrich, Vors. Richter am Landgericht Dortmund - Grenzabstände für Bäume, Pflanzen und Hecken in Hessen | |
149 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Der Prokurist im Sühneverfahren | |
151 | Auswertung der Geschäftsübersicht für das Jahr 1987 | |
155 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Fulda | |
156 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Gießen | |
157 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Kassel | |
157 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigung - Osnabrück | |
158 | Ehrungen und Glückwünsche | |
158 | Nachrufe | |
158 | Pressespiegel |
Heft 11
Seite | Artikel | |
---|---|---|
161 | Borchert, Hans- Ulrich, Richter am Amtsgericht Göttingen - Vergleichsgebühr für den Anwalt in der Sühneverhandlung vor dem Schiedsmann beim Vergleich einer »gemischten Sache«? | |
162 | Seidel, Winfried, Direktor des Amtsgerichts Hagen - Gefährliche Körperverletzung oder versuchter Totschlag zur Abgrenzung von § 223a StGB und §§ 212, 43 StGB- | |
165 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Der Prokurist im Sühneverfahren | |
166 | Fischer, H. J., Schiedsmann in Sprockhövel - Der Schiedsmann in unserer Gesellschaft | |
168 | Das Übergreifen von Wurzeln aus dem Bewuchs des Nachbargrundstücks ist für sich allein genommen keine erhebliche Beeinträchtigung, die einen Anspruch auf § 1004 BGB begründen könnte. Die abstrakte Gefahr einer Beschädigung von Versorgungs- und Entsorgungs | |
170 | Auch wenn gemeinsame Kinder in der Wohnung des Zustellungsadressaten leben, ist die Ersatzzustellung an die Lebensgefährtin des Zustellungsadressaten unwirksam. OLG Stuttgart, Beschl. v. 26. 1. 1988 | |
172 | 1. Äußerungen im Rahmen eines anhängigen Rechtsstreits können auch dann grundsätzlich nicht zum Gegenstand eines Ehrenschutzprozesses gemacht werden, wenn sie einen am Prozess nicht unmittelbar beteiligten Dritten betreffen, der aber sachlich zu dem Strei | |
173 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 25 | |
174 | Fälle aus der Praxis, Nr. 3, 4, 5. 7, 8, 9, 26 | |
175 | Hessen | |
176 | Ehrungen und Glückwünsche | |
176 | Nachrufe |
Heft 12
Seite | Artikel | |
---|---|---|
177 | Schulte, Günter, Dipl.-Komm., Beigeordneter. D. Hagen - Die Bedeutung des Schiedsmannamtes in der gewaltenteilenden Demokratie | |
180 | Ansprache auf der Veranstaltung des Bundes Deutscher Schiedsmänner e.V. im Rahmen des Hessentags am 8.7.1988 im Kreishaus in Hofheim/Taunus | |
183 | Auswertung der Geschäftsübersicht für das Jahr 1987 | |
189 | 1. Wird an den Käufer eines Neuwagens ein Fahrzeug mit trüber Windschutzscheibe ausgeliefert, vom Verkäufer sodann eine neue, klare Scheibe eingebaut, jedoch wasserdurchlässig abgedichtet und scheitert ein weiterer Abdichtungsversuch, dann liegen zwei Nac | |
190 | Zur Auslegung der in Zeitungsanzeigen veröffentlichten Äußerung: »Die Grünen sind stolz darauf, eine Opposition zu sein, die den Stadtdirektor zu fragen wagt, auf welcher rechtlichen Grundlage Bedienstete der Stadtgärtnerei seinen Privatgarten pflegen.« O | |
191 | Der von einer ehrkränkenden Behauptung Betroffene kann von einem Zeugen nicht Unterlassung oder Widerruf der Behauptung verlangen, wenn diese in einer eidesstattlichen Versicherung des Zeugen enthalten ist, die zur Vorlage in einem gerichtlichen oder behö | |
192 | Ehrungen und Glückwünsche | |
192 | Nachrufe |